Hubert System
Flexibilität, Automatisierung und Sicherheit für Ihr Multimedia-Redaktionsteam


Sogar an der Spitze,
streben wir nach Höherem!
Auf dem Markt sind Flexibilität und Effizienz entscheidend. Diese können nur bei Einsatz entsprechender Software erreicht werden, die ständig weiterentwickelt wird. Die Präsenz auf Plattformen, deren Zahl stetig wächst, ist dafür unabdingbare Voraussetzung.
Ein funktionierendes Werkzeug haben wir nicht gefunden - Wir haben es selbst entwickelt.
So ist das Hubert-System entstanden.
Das System hat sich bewährt und wird heute von Branchengrößen wie Bauer und Bertelsmann genutzt. Es kann von allen Interessierten erworben und eingesetzt werden.
Wichtig ist es, eine Vision zu haben. Will man sie umsetzen, steht das Hubert-System zu Diensten.


Hubert bietet viele Vorteile
Das Hubert-System ist eine sehr handliche, komplexe und in vielen Bereichen einsetzbare Lösung zur Verwaltung von Inhalten aus der weit gefassten Unterhaltungsbranche.
Es besteht aus 3 großen Erfindungen
Phoboss DAM
Digital Asset Management
Hubert AI
KI und Machine-Learning-Services
Hubert CMS
Content Management System
Die Veröffentlichung von Inhalten war nie leichter
Eine Verwaltung von Metadaten, Fernseh- und Radioprogrammdaten, Inhalten und digitalen Beständen erfolgt zentral von einem Standort aus.
Es ist möglich, Multi-Channel-Daten schnell zu erstellen und sowohl in elektronischen als auch in Printmedien zu veröffentlichen.


Die wichtigsten Vorteile
Zu jeder Zeit und überall
Heutzutage entscheidet die Flexibilität. Dem Redaktionsteam sollen die gewünschten Freiheiten gewährt werden: Der Zugriff auf das System ist weltweit von jedem Punkt möglich. Vorkommnisse, auf die kein Einfluss genommen werden kann, müssen den Arbeitsprozess nicht stören, denn auch bei der herrschenden Pandemie ist die Kontinuität gesichert, unsere Kunden bekommen keine Veränderung zu spüren.
Die Integration des Hubert-Systems mit InDesign und InCopy bietet Vorteile
Hubert ist mit Adobe InDesign kompatibel. Der Einsatz von InCopy senkt die Kosten ganz erheblich, weil sich dadurch der Erwerb der teuren Software InDesign erübrigt. Hubert kommuniziert mit der Software dynamisch, jede Änderung im Hubert-System wirkt sich automatisch im DTP-Programm aus.
Die Infrastruktur ist absolut sicher
Dies verdanken wir unseren Servern und unserer Infrastruktur, die über ganz Europa verteilt ist – die Server stehen in Katowice, Krakau und Berlin – die Daten der Kunden sind bestens geschützt. Zur Speicherung und Bereitstellung von Multimedia nehmen wir auch Dienste externer Anbieter wie Amazon und Microsoft Azure in Anspruch.
Jede Änderung unter Kontrolle halten
Die Fähigkeit, sowohl strukturierte als auch häufig wechselnde Inhalte zu verwalten, ist das, was Hubert von anderen Systemen unterscheidet. Wettervorhersagen, Fernsehsendungen, Börsendaten oder andere variable Elemente können leicht geändert und verbessert werden.
Keine Zwischeninstanz notwendig
Hubert steuert den gesamten Publikationsprozess, von der Beschaffung des Materials bis zur endgültigen Veröffentlichung, sei es in digitalen oder gedruckten Medien - dazu gehört auch der Inhalt von Artikeln, Fotos und anderen Medien. Vermeiden Sie eine unnötige Phase, in der Dritte involviert sind, und steigern Sie Ihre Produktivität, ohne wertvolle Zeit zu verschwenden.
Garantierter Schutz der Daten
Dank des im Hubert implementierten Sicherungssystems ist der Nutzer gut geschützt. Der Zugriff auf das Cloud-basierte System erfolgt über eine kleine Anwendung, die auf der Hubert-Plattform lokal installiert ist. Die Trampoline-Software ermöglicht nur den angemeldeten Nutzern Zugriff auf das System. Mittels Trampoline werden auch alle Subsysteme automatisch aktualisiert.
Hubert wurde zur Datenverwaltung entwickelt
Ziel der Entwicklung war die einfache Verwaltung der Metadaten und dies gelang: Schnell und problemlos können unterschiedliche Daten in beliebigem Format veröffentlicht und/oder miteinander verknüpft werden.
Einmal erstellen, an vielen Orten veröffentlichen
Kopieren und aufwändiges Formatieren entfällt. Die erstellten Dateien können automatisch an Webseiten, an Profile in sozialen Medien oder als PDF an die Druckerei verschickt werden.